Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Internetgottesdienst
    • Was sind Internetgottesdienste
    • Videoteam
  • Pfarre
    • Menschen
    • Bauwerke / Kirchen
    • Friedhof & Friedenswiese
  • Glaube & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Buße
      • Ehe
      • Krankensalbung
      • Priester Weihe
    • Liturgische Leseordnung
    • Liturgische Dienste
    • KinderKirche
    • Wort in der Zeit
    • Covid Infos
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Gruppen
      • Kontakt Personen
    • Rat&Hilfe
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt-Redaktion
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
      • Taufanmeldung
      • Trauungsanmeldung
      • Anmeldung zur Geburtstagsgratulation ab 80
      • Tod und Begräbnis
    • Unser Team
  • Termine
    • Regelmäßige Gottesdienste
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Hartberg
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3332) 62279
hartberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Internetgottesdienst
    • Was sind Internetgottesdienste
    • Videoteam
  • Pfarre
    • Menschen
    • Bauwerke / Kirchen
    • Friedhof & Friedenswiese
  • Glaube & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Buße
      • Ehe
      • Krankensalbung
      • Priester Weihe
    • Liturgische Leseordnung
    • Liturgische Dienste
    • KinderKirche
    • Wort in der Zeit
    • Covid Infos
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Gruppen
      • Kontakt Personen
    • Rat&Hilfe
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt-Redaktion
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
      • Taufanmeldung
      • Trauungsanmeldung
      • Anmeldung zur Geburtstagsgratulation ab 80
      • Tod und Begräbnis
    • Unser Team
  • Termine
    • Regelmäßige Gottesdienste

Inhalt:
Palmsonntag

i a ...

Manchmal sind es Politiker, Fußballer, Nachbarn, Ehepartner, Zeitungsschreiber: ein Esel. Und auch für sich selbst diagnostiziert man ab und zu: „Mei, was bin i a bleda Esel.“ Die tierische Etikettierung vermag auf eine gewisse Sturheit der Vierbeiner verweisen, aber eigentlich sind Esel wertvolle Begleiter.

Eselin am Palmsonntag | Foto: Gerti Toth

Seit Jahrtausenden trugen Esel Menschen über die höchsten Berge und weitesten Wege, zogen Wagen, trieben Brunnen und Mühlen an und schleppten schwere Lasten. Am heutigen Palmsonntag wird mancherorts die Tradition des Palmesels wachgehalten. Der Palmsonntag baut so eine Eselsbrücke aus der Zeit Jesu in die Gegenwart. Dabei erscheint die Wertschätzung des Esels nicht nur aufgrund der aktuellen Spritpreise interessant.

Jesus kommt nicht hoch zu Ross, sondern er wählt das Lasttier Esel. Da gilt es die Eselohren zu spitzen und die dahinterliegende Botschaft zu hören. Keine hochtrabende Politik und Predigt sind gefragt, sondern lasttragende Kräfte. Jeder Mensch hat sein „Pinkerl“ an Sorgen zu tragen. Da tut es gut, wenn jemand in Eselsgeduld Schritt für Schritt mitgeht und mitträgt. Dankbar könnten hier viele Menschen und Organisationen genannt werden. Und klopft mal eine bedrückende Last an Deine Herzenstür, vielleicht schafft Dein gutes Herz ebenfalls hilfreich zu sagen: ich auch, i a.

Pfarrer Josef Reisenhofer

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Internetgottesdienst
  • Pfarre
  • Glaube & Feiern
    • Sakramente
    • Liturgische Leseordnung
    • Liturgische Dienste
    • KinderKirche
    • Wort in der Zeit
    • Covid Infos
  • Gemeinschaft & Soziales
  • Pfarrblatt
  • Kontakt
  • Termine

Herzlich willkommen in der Pfarre Hartberg!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen