Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Internetgottesdienst
    • Was sind Internetgottesdienste
    • Videoteam
  • Pfarre
    • Menschen
    • Bauwerke / Kirchen
    • Friedhof & Friedenswiese
  • Glaube & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Buße
      • Ehe
      • Krankensalbung
      • Priester Weihe
    • Liturgische Leseordnung
    • Liturgische Dienste
    • KinderKirche
    • Wort in der Zeit
    • Covid Infos
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Gruppen
      • Kontakt Personen
    • Rat&Hilfe
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt-Redaktion
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
      • Taufanmeldung
      • Trauungsanmeldung
      • Anmeldung zur Geburtstagsgratulation ab 80
      • Tod und Begräbnis
    • Unser Team
  • Termine
    • Regelmäßige Gottesdienste
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Hartberg
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3332) 62279
hartberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Internetgottesdienst
    • Was sind Internetgottesdienste
    • Videoteam
  • Pfarre
    • Menschen
    • Bauwerke / Kirchen
    • Friedhof & Friedenswiese
  • Glaube & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Buße
      • Ehe
      • Krankensalbung
      • Priester Weihe
    • Liturgische Leseordnung
    • Liturgische Dienste
    • KinderKirche
    • Wort in der Zeit
    • Covid Infos
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Gruppen
      • Kontakt Personen
    • Rat&Hilfe
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt-Redaktion
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
      • Taufanmeldung
      • Trauungsanmeldung
      • Anmeldung zur Geburtstagsgratulation ab 80
      • Tod und Begräbnis
    • Unser Team
  • Termine
    • Regelmäßige Gottesdienste

Inhalt:
Ehrenamt

Freiwillige Feuerwehr

Eine heitere Anekdote berichtet: Der Teufel kommt eines Tages aufgeregt in den Himmel zu Petrus und sagt: "Hallo Petrus, schick mir ja keine Feuerwehrmänner in die Hölle. Die löschen das ganze Höllenfeuer aus. Das zerstört mein Reich." Und seither, so heißt es weiterhin in der Geschichte, kommt kein Feuerwehrmann in die Hölle. Natürlich gibt es ganz andere Gründe, warum Feuerwehrleute sich den Himmel verdienen.

Vereine zu Fronleichnam
Vereine zu Fronleichnam
Foto: Friedrich Saurer

Sie stehen mitten in der Nacht auf, befreien Verunglückte aus Autowracks, helfen bei Naturkatastrophen, retten Leben aus brennenden, qualmenden Häusern. In diesen Tagen feiern im Pfarrgebiet Hartberg zwei Freiwillige Feuerwehren 100 Jahre bzw. 150 Jahre Bestandsjubiläum. Solche Feste sind gute Anlässe den Feuerwehrkameraden einfach mal "Danke" zu sagen für den ehrenamtlichen, freiwilligen Dienst am Mitmenschen. Natürlich brauchen Feuerwehren auch Geld für technische Gerätschaften, Ausrüstung, Fahrzeuge und Rüsthäuser. Doch wie heißt es: "Wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein Freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann." Neben der notwendigen materiellen Unterstützung braucht es darum vor allem die Wertschätzung der Hilfsbereitschaft. Menschen schenken ihre ehrenamtliche Freizeit als Nächstenliebe. So freut sich wohl auch der himmlische Feuerwehrkommandant über Menschen, die nichts anbrennen lassen.

Pfarrer Josef Reisenhofer

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Internetgottesdienst
  • Pfarre
  • Glaube & Feiern
    • Sakramente
    • Liturgische Leseordnung
    • Liturgische Dienste
    • KinderKirche
    • Wort in der Zeit
    • Covid Infos
  • Gemeinschaft & Soziales
  • Pfarrblatt
  • Kontakt
  • Termine

Herzlich willkommen in der Pfarre Hartberg!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen