101 junge Menschen empfingen heuer bei ihrer heiligen Firmung am Pfingstsonntag den Geist Gottes. Die großartige Band Crossing Voices XXL sorgte wieder für eine stimmungsvolle musikalische Gestaltung. In der Firmvorbereitung haben unsere Firmlinge in 15 Firmgruppen und begleitet von 23 engagierten Firmbegleiter:innen unter dem Motto „gemeinsam STARK und MUTIG“ Gemeinschaft gestaltet, mit ihren sozialen Projekten Hoffnung gebracht und wurden so im Glauben gestärkt. Wir wünschen den Neugefrimten Glauben, der sie trägt, Hoffnung, die ihnen leuchtet, und Liebe, die verbindet.
Auch heuer erfüllte die Stadtkappelle Hartberg am Tag der Blasmusik unsere Pfarrkirche wieder mit wunderschönen Klängen die begeisterten. Durch die Verteilung der Musiker:innen in der gesamten Kirche, auch auf den Emporen, wurde der Kirchenraum zu einem einzigartigen Klangkörper. Im Anschluss an die hl. Messe gab es auf dem Kirchplatz noch ein Platzkonzert. Danke der Stadtkappelle für diesen unvergesslichen Gottesdienst.
Teamgeist erleben, Herausforderungen meistern und den Glauben hautnah spüren – all das erwartete die Firmlinge bei der SpiriNight am 17. Mai. 2025.
Ein unvergesslicher Abend der von vielen freiwilligen Helfer:innen wie z.B. der Landjugend Hartberg und der Lehrschar Greinbach mitgestaltet wurde. Neben den 10 Stationen, bei denen die Jugendlichen unteranderem einen Rosenkranz knüpften oder gemeinsam den Kirchturm bestiegen wurde auch ein Versöhnungsgottesdienst mit Vikar Mario Brandstädter und der Musikgruppe MashUp gefeiert. Ein Abend voller Lachen, Gemeinschaft und Vorfreude auf die Hl. Firmung der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Martin Stögerer für die Gesamte Organisation.
Am Sonntag, dem 4. Mai – passenderweise dem Florianisonntag zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren – luden die Pfarre Hartberg und die Firma ERST-Elektro-Regeltechnik Steiner GmbH in Greinbach zum ersten großen Ersthelfer-Festgottesdienst für alle Ersthelfer und Einsatzkräfte des Bezirkes. In einem eindrucksvollen Zusammenspiel von Glaube, Musik und Gemeinschaft wurden die Einsatzkräfte des Bezirks in den Mittelpunkt gestellt.
Der Dank- und Segensgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Josef Reisenhofer und Bereichsfeuerwehrkurat Mario Brandstätter, bildete den feierlichen Auftakt. Musikalisch gestaltet wurde die Messe von der ABBA-Coverband ABBAriginal, die die Messe mit dem symbolträchtigen Song „SOS“ eröffnete – ein kraftvolles Zeichen der Verbundenheit aller Blaulichtorganisationen.
Ein besonderes Highlight war die Segnung eines neuen Rettungstransportwagens (RTW) des Roten Kreuzes Hartberg durch Diakon Karl Ertl und Bereichsfeuerwehrkurat Brandstätter. Die moderne Einsatzressource soll künftig für noch mehr Sicherheit und vor allem rasche Hilfe im Bezirk sorgen.
Im Zuge der Feierlichkeiten wurde Willi Steiner, Geschäftsführer der Firma ERST, durch Bereichsfeuerwehrkommandant Thomas Gruber die Steirische Florianiplakette in Bronze verliehen – als Zeichen der Dankbarkeit für sein Engagement und seine Unterstützung für die Einsatzorganisationen.
Beim anschließenden Frühschoppen sorgte eine hervorragende Küche, Live-Musik und ein umfangreiches Kinderprogramm mit Kinderschminken für beste Stimmung. Bei der Einsatzfahrzeugschau präsentierten sich das Rote Kreuz, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr mit modernster Ausrüstung und informierten über ihre tägliche Arbeit.
Die Feuerwehr Sparberegg ermöglichte zusätzlich Drohnenflügen über Greinbach, durchgeführt mit der Bereichsfeuerwehrdrohne des BFV Hartberg, welche in Sparberegg stationiert ist.
Zahlreiche Besucher:innen folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen, Fahrzeuge hautnah zu erleben und einen geselligen Sonntag im Zeichen des Ehrenamts zu verbringen. Alle Einsatzkräfte in Uniform wurden mit einem Freigetränk willkommen geheißen – als kleines, aber wertschätzendes Dankeschön wurden die Freigetränke durch die Firma Eurogast Interex gesponsert.
Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem Landeshauptmann Mario Kunasek, Reinhold Lopatka, der Greinbacher Bürgermeister Johann Schützenhöfer, seitens der Polizei Major Heinz Froschauer, Bezirksinspektor Daniel Koller, Bezirksinspektorin Daniela Samer-Belfin und Gruppeninspektor Martin Stranz, von der Feuerwehr der Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber, die Abschnittsbrandinspektoren Christian Hatzl und Andreas Fuchs sowie der ortszuständige Feuerwehrkommandant HBI Martin Gwandner von der Feuerwehr Penzendorf und seitens des Roten Kreuzes Bezirksstellenleiter Martin Haid, Oberrettungsrat Gerhard Saurer, Bezirksrettungskommandant Reinhard Peinsipp, Kolonnenkommandant Mario Trenker, Ortsstellenleiter Roman Winkler mit Stellvertreterin Marianne Veigl sowie der Ortsstellenleiter aus Friedberg David Hinterleitner.
Ein herzliches Dankeschön an die Firma ERST, an alle Mitwirkende und Gäste für ein gelungenes Fest im Zeichen von Dankbarkeit, Zusammenhalt und Ehrenamt.
Am Ostermontag brachten die Musikgruppe fein.art.music und der Osterhase wieder viel Osterfreude in die Familienmesse mit. Beim anschließenden Osternesterlsuchen der Katholischen Jungschar im Stadtpark gab es wieder viele Überraschungen für die Kinder.
Die Open-Air Osternachtfeier stand heuer ganz im Zeichen der Hoffnung. Hoffnung durch das Licht von Ostern. Hoffnung durch neue Wege, die Gott uns bereitet. Hoffnung, durch das Wasser des Lebens.
Das Lichtermeer am Schildbacher Sportplatz erhellte die Nacht und zauberte Osterstimmung in die Herzen der tausenden Menschen. Das große Osterfeuer der Landjugend wurde am Ende der Ostermesse entzündet und lud ein, noch zu bleiben und mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Danke allen, die heur wieder mitgestaltet und mitgeholfen haben: 70 Firmlinge, Sonnengesang, Landjugend, Licht- und Tontechnik, iGOD Team, FF-Schildbach, Gemeinde Hartberg Umgebung und allen liturgischen Diensten, besonders vielen Ministrant:innen!