"Orgelklänge in St. Anna" - Eine musikalisch kulturgeschichtliche Stunde mit Orgelmusik von Josef Hofer, Gesang von Barbara Fink und historischen Erläuterungen von Dr. Reinhold Glehr. Ein Benefizkonzert besonderer Art durften die vielen Besucherinnen und Besucher am 14. November 2024 in der Kirche St. Anna erleben. Der Erlös fließt der Innenrenovierung der Kirche St. Anna zu. - Besonderer Dank gilt den Ausführenden und Organisatoren, sowie dem begeisterten Puplikum für die Spenden!
Unsere Galerie Leiterin, Irmgard Schneider, kann auf eine sehr erfolgreiche Ausstellung im November mit den Künstlerinnen Louise Rath und Dr. Sandra Katharina Resch zurückblicken. Herzliche Gratulation dazu!
Ein beeindruckendes Martinsspiel der Volksschulkinder, viele leuchtende Laternen, gemeinsames Gehen durch die Nacht vom Schloss zum Heiligen Martin vor der Pfarrkirche, singen schöner Martinslieder, gemeinsam Brot teilen und noch viel mehr, erwartete die vielen Familien beim diesjährigen Martinsfest der Kinder. Durch die Feier führte die Religionslehrerin Alexandra Hofer, die auch mit den Kindern das Martinsspiel einstudierte. Danke!
Musikalische Klänge aus aller Welt von den Gentlemen Voices beim Gottesdienst am Weltmissionssonntag, der vom Arbeitskreis Weltkirche, insbesonders von Sepp Pansy, mitgestaltet wurde.
Viele Jubelpaare feierten den festlichen Dankgottesdienst am 13. Oktober 2024 mit und ermpfingen den Paarsegen. Die musikalische Gestaltung wurde vom Kirchenmusikverein Hartberg übernommen.
Ein gefüllter Hauptplatz zum Erntedankfest am 6. Oktober 2024
5 geschmückte Erntewägen der Lehrscharen, die Lehrscharjugend,
wunderschöne Musik der Stadtkapelle Hartberg und Songs von Udo Jürgens interpretiert von Nina Bernsteiner mit Band,
viele geschmückte Kinder der Kindergärten und Volksschulen,
sie alle wirkten bei der Festmesse mit.
Dafür ein herzliches "Merci"!