Königlich

Das, was viele Jahrhunderte gehalten hat, zeigt von Dauerhaftigkeit. Was es so lange gibt, wird wohl einen guten Kern haben. Dabei erleben inmitten einer hochtechnisierten Computerwelt alte Symbole und antiquierte Rituale eine Renaissance. Ein uraltes Zeremoniell, aber immer noch aktuell. Da wird im Gottesdienst für den König gebetet und er legt einen Eid auf die Bibel ab. Der neue König wird gesalbt und gekrönt. Christliche Symbole und Rituale bei der Krönung bauen Brücken zwischen Monarchie und Kirche. Aber vor allem sind diese wohl Ausdruck der Bitte um Segen des himmlischen Königs. Diesen Segen brauchen alle, ob Bettler oder König. Denn ein König wird nur dann ein guter König sein, wenn er sich orientiert am himmlischen König. Das heißt: Ein guter König braucht ein königliches Herz voll Güte und Liebe. God save the King!
Pfarrer Josef Reisenhofer