Reifeprüfung

Statt Mathematikformeln gilt es Formeln des Lebens für den Alltag zu finden. Nach den Vokabeln in Englisch oder Französisch gilt es Vokabeln zwischenmenschlicher Kommunikation zu festigen. Nach Jahreszahlen im Geschichteunterricht wird Jahr für Jahr Lebensgeschichte geschrieben: mit Kämpfen, Niederlagen und Siegen. Nach Ausbildungen in wirtschaftlichen und technischen Fächern erfolgt die herausfordernde Umsetzung am Arbeitsplatz. Auf theoretische Psychologie und Philosophie folgt die bodenständige Erdung der Seele. Aus dem lehrhaften Einblick in die wissenschaftliche Welt der Religion soll ein tiefes Gottvertrauen wachsen. Dieses Vertrauen bringt Hoffnung, die unterschiedlichen Reifeprüfungen des Lebens zu bestehen. Vielleicht nicht mit Auszeichnung, aber mit der Gewissheit, dass eines Tages am Lebensende auch die letzte große Reifeprüfung bestanden wird. Und für jene, die sich vom Religionsunterricht oder der Kirche abgemeldet haben, ein Trost: Bei Gott bist Du nie abgemeldet.
Pfarrer Josef Reisenhofer