Die Staudacher Kapelle wurde nach dem Krieg als Ort des Friedens und der Gemeinschaft errichtet und ist seither für das religiöse Leben in Greinbach sehr wichtig.
Das 70jährige Weihejubiläum war Anlass für die jüngsten Renovierungs- und Ergänzungsarbeiten im Außenbereich der Kapelle. Viele Menschen kamen am 17. August d. J. über den neu angelegten Zugang zur festlich geschmückten Kapelle um gemeinsam mit Pfarrer Josef Reisenhofer die Patroziniumsfestmesse zu feiern.
Bürgermeister Johann Schützenhöfer bedankte sich mit einer Ehrenurkunde bei Hermine Schantl, Herta Fink und Johann Gleichweit für die langjährige Mitarbeit im Kapellenausschuss und bei Theresia Gleichweit sowie Johann Schützenhöfer sen. für den langjährigen Vorbeterdienst und bei Maria Handler sogar für beides.
Die Festmesse wurde von den Staudacher Volksschulkindern und der Gruppe Mash Up XL mitgestaltet und vom iGOD-Team ins Internet übertragen. Danach wurde im Schulhof noch gemütlich weitergefeiert.
Am 15. August feierte Thomas Lang aus Kaindorf in der Kirche Maria Lebing seine Nachprimiz. Über eine Stunde lang stellten sich die Gläubigen zum Primizsegen an und erfreuten sich danach noch an einem geweihten Kräuterbüscherl der kfb. Musikalisch begleitet wurde das Fest von Hermine Pack und Marianna Kristoferisch.
„Ihr seid eine bunte, einladende Kirche!“ – mit diesen Worten bedankte sich eine Brasilianerin für den schwungvollen Samba Gottesdienst am Hartberger Hauptplatz, den Pfarrer Joe Reisenhofer im Rahmen des österreichischen Samba Festivals zelebrierte.
Viele haben mitgewirkt und mit Musik, Tanz, guten Worten und Herzlichkeit spürbar Freude und Segen verbreitet:
Die Diözesanpartnerschaft mit Bom Jesus da Lapa wurde von August Glanzer-da Conceição vorgestellt.
Von der pfarrlichen Solidaritätsgruppe „Hoffnung durch Liebe“, vertreten durch Maria Berghofer, wurden die Fürbitten vorbereitet.
Sabine Pölzl stellte das „Projekt Sonnenschein“ vor und brachte viel Bewegung und Sonnenschein mit ihrer Kindergruppe in den Gottesdienst ein.
Escola de Samba BATURIM und die Band ABC - Austro Brazil Connection sorgten für den brasilianischen Rhythmus und Luciana Sousa mit ihren Sambatänzerinnen für die tolle Performance, die den Inhalt der religiösen Lieder aus Brasilien betonten.
Wir danken den vielen internationalen Gästen und allen, die mit uns gefeiert und mitgewirkt haben, besonders dem Kulturveranstaltungsverein Samba in Hartberg für die gute Zusammenarbeit.
Strahlender Sonnenschein und ein buntes Programm für Groß und Klein – das war unser Pfarrsommerfest 2025.
Für beste musikalische Unterhaltung sorgte im Anschluss an die Festmesse der Frühschoppen des Musikvereins Schölbing. Die kleinen Gäste freuten sich über eine große Hupfburg und ein buntes Kinderprogramm.
Kulinarisch wurden die Besucher:innen mit köstlichen Speisen und feinen Mehlspeisen verwöhnt, die von vielen freundlichen und engagierten Kellnerinnen und Kellnern serviert wurden.
Bei der spannenden Verlosung konnten tolle Preise gewonnen werden. Am Abend sorgte die Band eXcite für schwungvolle Tanzmusik und gute Stimmung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz, ihrer Zeit und ihrem Engagement zum Gelingen dieses wunderbaren Sommerfestes beigetragen haben!
Strahlender Sonnenschein, gute Stimmung und viele schöne Begegnungen – unser Pfarrsommerfest 2025
Wir freuen uns, dass wir heuer 10 neue Oberministrantinnen und Oberministranten bei der heiligen Messe am Festgelände in der Lebing Au aufnehmen durften.
Auch die neu ausgebildeten Kommunionhelferinnen und -helfer erhielten das bischöfliche Dekret für ihren Dienst überreicht.
Am Ende der vom Musikverein Schölbing mitgestalteten Festmesse, wurde die Fußballmannschaft unserer Ministranten für ihren Sieg beim Minis4Goal-Turnier ausgezeichnet.
Trotz der sommerlichen Temperaturen feierten auch dieses Jahr wieder unzählige Menschen gemeinsam in der Innenstadt Hartberg das Hochfest Fronleichnam. Der Festgottesdienst wurde unter anderem von den Vertreter:innen vieler unterschiedlicher Vereine, den Erstkommunionkindern, dem Musikverein Schölbing und der Stadtkapelle Hartberg mitgestaltet.
101 junge Menschen empfingen heuer bei ihrer heiligen Firmung am Pfingstsonntag den Geist Gottes. Die großartige Band Crossing Voices XXL sorgte wieder für eine stimmungsvolle musikalische Gestaltung. In der Firmvorbereitung haben unsere Firmlinge in 15 Firmgruppen und begleitet von 23 engagierten Firmbegleiter:innen unter dem Motto „gemeinsam STARK und MUTIG“ Gemeinschaft gestaltet, mit ihren sozialen Projekten Hoffnung gebracht und wurden so im Glauben gestärkt. Wir wünschen den Neugefrimten Glauben, der sie trägt, Hoffnung, die ihnen leuchtet, und Liebe, die verbindet.