Ein beeindruckendes Martinsspiel der Volksschulkinder, viele leuchtende Laternen, gemeinsames Gehen durch die Nacht vom Schloss zum Heiligen Martin vor der Pfarrkirche, singen schöner Martinslieder, gemeinsam Brot teilen und noch viel mehr, erwartete die vielen Familien beim diesjährigen Martinsfest der Kinder. Durch die Feier führte die Religionslehrerin Alexandra Hofer, die auch mit den Kindern das Martinsspiel einstudierte. Danke!
Musikalische Klänge aus aller Welt von den Gentlemen Voices beim Gottesdienst am Weltmissionssonntag, der vom Arbeitskreis Weltkirche, insbesonders von Sepp Pansy, mitgestaltet wurde.
Viele Jubelpaare feierten den festlichen Dankgottesdienst am 13. Oktober 2024 mit und ermpfingen den Paarsegen. Die musikalische Gestaltung wurde vom Kirchenmusikverein Hartberg übernommen.
Ein gefüllter Hauptplatz zum Erntedankfest am 6. Oktober 2024
5 geschmückte Erntewägen der Lehrscharen, die Lehrscharjugend,
wunderschöne Musik der Stadtkapelle Hartberg und Songs von Udo Jürgens interpretiert von Nina Bernsteiner mit Band,
viele geschmückte Kinder der Kindergärten und Volksschulen,
sie alle wirkten bei der Festmesse mit.
Dafür ein herzliches "Merci"!
Mit einem Festgottesdienst mit Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl am 11. Sept. 2024 in Maria Lebing wurde der neue Pastoralplan und somit der offizielle Start des Seelsorgeraumes gefeiert.
„Wir sind ein Seelsorgeraum der Vielfalt. Die gelebte bunte Pluralität in unseren Pfarren wird als Gabe und Aufgabe wahr und ernst genommen.“ (aus dem Pastoralplan für den SR Hartberg)
Das SR-Führungsteam bedankte sich beim anschließenden Begegnungstreffen mit den Pfarrgemeinde- und Wirtschaftsräten der 11 Pfarren besonders bei der Steuerungsgruppe für die Erarbeitung des Pastoralplanes, in dem auch die Ergebnisse der großen SR-Bevölkerungsbefragung (2023) eingearbeitet wurden.
Wissenswertes zum SR Hartberg
Zum SR Hartberg gehören die Pfarren: Hartberg, Ebersdorf, Grafendorf, Kaindorf, Neudau, Pöllau, Pöllauberg, St. Johann in der Haide, St. Magdalena bei Hartberg, Unterrohr, Wörth und die Krankenhausseelsorger LKH Hartberg
Der Pastoralrat des SR setzt sich zusammen aus:
Vertreter:innen aus den Pfarrgemeinderäten jeder Pfarre, ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, Priestern, Vertreter:innen der hauptamtlichen Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Verwaltung und Pastoral
Das Führungsteam des SR Hartberg:
Pfarrer Dr. Josef Reisenhofer, Seelsorgeraumleiter; Pastoralreferentin Andrea Schalk, Handlungsbevollmächtigte für Pastora; Karin Holenka-Steinreiber, Handlungsbevollmächtigte für Verwaltung