Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • iGOD Internetgottesdienst
    • Über Internetgottesdienste
    • Ihre Unterstützung
  • Pfarre
    • Menschen
    • Bauwerke / Kirchen
    • Friedhof & Friedenswiese
  • Glaube & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Buße
      • Ehe
      • Krankensalbung
      • Priester Weihe
    • Liturgische Leseordnung
    • Liturgische Dienste
    • KinderKirche
    • Wort in der Zeit
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Gruppen
      • Kontakt Personen
    • Rat&Hilfe
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Verwaltungsteam
    • Messintention / Messe online bestellen
    • Taufanmeldung
    • Taufschein beantragen
    • Firmanmeldung
    • Trauungsanmeldung
      • Wohnsitzpfarre Hartberg
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Geburtstagsgratulation
    • Wiedereintritt beantragen
    • Unterstützung/Spendenmöglichkeit
  • Friedhof & Friedenswiese
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Sterbefall
    • Friedhof
      • Erwerb
      • Gebühren
      • Grabgestaltung
      • Grabübergabe
      • Grabauflösung
      • Friedhofsordnung
    • Friedenswiese
      • Erwerb
      • Gebühren
      • Gestaltung
      • Übergabe Familienbaum
      • Auflösung Familienbaum
      • Friedenswiesenordnung
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt-Redaktion
  • Termine
    • Regelmäßige Gottesdienste
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
      • Taufanmeldung
      • Trauungsanmeldung
      • Anmeldung zur Geburtstagsgratulation ab 80
      • Tod und Begräbnis
    • Unser Team
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Hartberg
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3332) 62279
hartberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • iGOD Internetgottesdienst
    • Über Internetgottesdienste
    • Ihre Unterstützung
  • Pfarre
    • Menschen
    • Bauwerke / Kirchen
    • Friedhof & Friedenswiese
  • Glaube & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Buße
      • Ehe
      • Krankensalbung
      • Priester Weihe
    • Liturgische Leseordnung
    • Liturgische Dienste
    • KinderKirche
    • Wort in der Zeit
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Gruppen
      • Kontakt Personen
    • Rat&Hilfe
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Verwaltungsteam
    • Messintention / Messe online bestellen
    • Taufanmeldung
    • Taufschein beantragen
    • Firmanmeldung
    • Trauungsanmeldung
      • Wohnsitzpfarre Hartberg
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Geburtstagsgratulation
    • Wiedereintritt beantragen
    • Unterstützung/Spendenmöglichkeit
  • Friedhof & Friedenswiese
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Sterbefall
    • Friedhof
      • Erwerb
      • Gebühren
      • Grabgestaltung
      • Grabübergabe
      • Grabauflösung
      • Friedhofsordnung
    • Friedenswiese
      • Erwerb
      • Gebühren
      • Gestaltung
      • Übergabe Familienbaum
      • Auflösung Familienbaum
      • Friedenswiesenordnung
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt-Redaktion
  • Termine
    • Regelmäßige Gottesdienste
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
      • Taufanmeldung
      • Trauungsanmeldung
      • Anmeldung zur Geburtstagsgratulation ab 80
      • Tod und Begräbnis
    • Unser Team

Inhalt:
Ausstellung "St. Anna"

Finissage

Einladung zur Finissage der Benefizausstellung „St. Anna“

Bilder von Max Wiesenhofer und Skulpturen von Fritz Polzhofer

Sonntag, 17. Dezember 2023 | von 09.00 bis 11.30 Uhr | Galerie Räume am Kirchplatz in Hartberg

Zum Abschluss der Benefizausstellung mit Bildern von der Kirche St. Anna und edlen Holzskulpturen laden der Bezirkshauptmann a. D. Max Wiesenhofer und der geschäftsführende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Dir. i. R. Fritz Polzhofer zu einem Besuch ein.

Neben der Möglichkeit, zum letzten Mal die ausgestellten Werke zu besichtigen und für den guten Zweck zu erwerben, gibt es eine Agape mit Wein und Säften vom Buschenschank Retter-Kneißl.

mehr: Finissage
Vortrag

Pilgern für die Seele

Vortrag mit Bildern von Dr. Rosa Maria Ernst

Freitag, 15. Dezember 2023 | 18 Uhr | Hartberg, Räume am Kirchplatz

In früheren Zeiten pilgerten die Menschen fast ausschließlich aus religiösen Motiven. Pilgern ist heute wieder genau das, was Hippocrates, der berühmte Arzt der Antike, mit dem Zitat "Gehen ist des Menschen beste Medizin" verdeutlicht: eine ganzheitliche Bewegungskur für Leib und Seele.

Die Hausärztin Dr. Maria Ernst ist selbst die verschiedenen Pilgerwege wie Jakobsweg, Franziskusweg, Antoniusweg und oftmals den Weg nach Mariazell gegangen. In ihrem Vortrag berichtet sie von ihren Erlebnissen, Eindrücken und Erfahrungen und zeigt dazu beeindruckende Bilder.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Benefizausstellung für die Kirche St. Anna

mehr: Pilgern für die Seele
St. Anna Kirche

Benefiz-Ausstellung

St. Anna Benefiz-Ausstellung

Von 29. Nov. bis 17. Dez. 2023
In der Galerie in den Räumen am Kirchplatz

St. Anna – Bilder und Skulpturen
Die Galerie der Pfarre zeigt in einer Benefizausstellung für St. Anna Fotografien von Max Wiesenhofer und Skulpturen von Fritz Polzhofer.

Max Wiesenhofer, ehemaliger Bezirkshauptmann, präsentiert Fotos von der Kirche St. Anna zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten sowie aus unterschiedlichen Perspektiven. Vor seiner Tätigkeit als BH leitete Max Wiesenhofer 20 Jahre den österreichweiten Minolta Club Austria. Er veranstaltete Fotoseminare und Fotoreisen.

Fritz Polzhofer, Lehrer und Schulleiter an den Gymnasien Judenburg, Gleisdorf und vor allem Hartberg, jetzt Pensionist. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich hauptsächlich mit dem Material Holz. Dabei begibt er
sich auf die Suche nach Formen und Figuren und sieht diese Beschäftigung in erster Linie als handwerkliches Tun.

Der Erlös aus dem Verkauf der ausgestellten Exponate kommt zur Gänze der Generalsanierung der Kirche St. Anna zugute.

mehr: Benefiz-Ausstellung
Gesprächsrunde

Reden über Gott und die Welt

Neues Angebot!
Offene Gesprächsrunden

Möchten Sie auch manchmal über „Gott und die Welt“ reden? In einen spannenden Diskurs darüber mit anderen gehen?

Dann sind Sie herzlich eingeladen zur offenen Gesprächsrunde und Adventbegegnung!

Am: Mo, 04. Dez., 19 Uhr, Räume am Kirchplatz
Thema: „Wo ist Gott in der Advent- und Weihnachtszeit
heute?“

Gesprächsmoderator: DI Dr. Gregor Görtler, geb. 1968, verh., drei  Töchter, Hochschullehrer an der FH Burgenland in Pinkafeld.
Er ist „seit Kindheit begeistert von der Botschaft des neuen Testaments und mit zunehmendem Alter immer erstaunter über die Fülle der Schöpfung“.
Weitere Termine mit dem erfahrenen Stammtisch und Gesprächsleiter sind geplant!

mehr: Reden über Gott und die Welt
Bibelworkshop

Bergpredigt mit allen Sinnen

Bergpredigt entdecken mit allen Sinnen

Die Bergpredigt im Matthäusevangelium gehört zu den bekanntesten Texten des Neuen Testaments. In ihr werden pointiert wesentliche Themen der Botschaft Jesu aufgegriffen, die bis heute aktuell sind.

An zwei Abenden können Sie die Texte methodisch vielfältig entdecken und mit höchst aktuellen Themen verknüpfen.

Selig, die Frieden stiften
Mittwoch, 15.11.2023, 18.30 bis 20.30 Uhr

Selig, die ein offenes Herz haben
Mittwoch, 22.11.2023, 18.30 bis 20.30 Uhr

Räume am Kirchplatz, Hauptplatz 13, 8230 Hartberg

Referentin: Dr.in Susanne Kleinoscheg, Fachtheologin, Religionspädagogin
Begleitung vor Ort: Engelbert Schmied und Sabine Löschberger

Kosten: 7 Euro pro Abend

Anmeldung bis Freitag, 10.11.2023, bei Sabine Löschberger, +43 (664) 4800135, sabine.loeschberger@graz-seckau.at

Veranstaltung des Kath. Bildungswerkes

mehr: Bergpredigt mit allen Sinnen
Reise Infoabend

Jakobsweg 2024

2024 wird es wieder eine Pfarrreise auf dem französischen Jakobsweg geben. Wir werden mit dem Reisebüro Ernst und in Begleitung von Dr. Rosa Maria Ernst (Reiseleitung), Elisabeth Jeitler (spirituelle Begleitung)
und Peter Gamperl (Pilgerbegleitung) vom
Do, dem 30. Mai 2024, bis So, dem 9. Juni 2024, auf der landschaftlich schönsten Strecke des Jakobsweges, der „Via Podiensis“ von Le-Puy-en-Velay bis Moissac, unterwegs sein.
Alle an der Reise bzw. am französischen Jakobsweg generell interessierten Personen sind zu einem gemütlichen Informationsabend und Erfahrungsaustausch mit französischen Spezialitäten eingeladen.

Termin: Fr, 10. Nov., 19 Uhr, Räume am Kirchplatz 

 

mehr: Jakobsweg 2024
Bildervortrag

Familienreise mit dem Lastenrad

Ein Reisebericht der besonderen Art

Di, 14. Nov., 17.30 Uhr,
Räume am Kirchplatz

Bildervortrag „Mit dem Lastenrad und Kindern von Premstätten bis zum Neusiedlersee“
Zwei Wochen - zwei Räder - zwei Erwachsene - zwei Kinder - zwei Länder. Martina und Martin Anger aus Premstätten erzählen von ihrer Tour durch die Südsteiermark, das Burgenland bis zum Neusiedlersee und dann über die Oststeiermark zurück nach Hause.
Eintritt: Freiwillige Spende

mehr: Familienreise mit dem Lastenrad
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • iGOD Internetgottesdienst
  • Pfarre
  • Glaube & Feiern
  • Gemeinschaft & Soziales
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
  • Friedhof & Friedenswiese
  • Pfarrblatt
  • Termine
  • Kontakt

Schön, dass Sie da sind!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen