Die Klimaversum-Ausstellung des Grazer Kindermuseums FRida&freD kommt nach Hartberg!
Besuchen Sie mit Ihren Kindern diese interaktive Ausstellung, die vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der Klima- und Energieinitiative „Ich tu‘s - für unsere Zukunft“ betreut wird.
Inhaltlich geht es in der interaktiven Klimaversum-Ausstellung um die Themen Klima&Wetter, Mobilität& Landwirtschaft, Essen&Bekleidung, sowie erneuerbare Energien wie Sonne&Wind&Biomasse.
Die Ausstellung ist für Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren konzipiert, aber auch für Erwachsene interessant und kann an Schultagen von Schulklassen sowie Kindergartengruppen zwischen 8 und 13 Uhr nach Anmeldung beim Klimabündnis (siehe Infokasten) besucht werden.
Termine für Ausstellungsbesuch ohne Voranmeldung:
Fr., 27.9., und Do., 3.10., jeweils von 14 bis 18 Uhr
Vormittags und nachmittags wird die Ausstellung vom Klimabündnis Steiermark betreut. Die Vormittagstermine sind für Schulklassen und Kindergartengruppen reserviert.
Neues Dufterlebenis in der Stadtpfarrkirche - Sa, 21. Sept. 2024, 17 Uhr
Mit dem vierten und letzten Raumduft unserer Projektreihe laden wir wieder ein, den aktuellen Duft in Ruhe wahrzunehmen, wie dieser auf Ihren Körper, ihren Geist wirkt, eventuell auch etwas auslöst. Teilen Sie mit uns ihre Wahrnehmungen im aufliegenden Begleitbuch zum Duftprojekt. Vergleichen Sie Ihre Wahrnehmungen mit der aufliegenden Karte, die den Raumduft kompetent erschließt.
Dufterprobte, wie Neuinteressierte, laden wir zum Stations-Gottesdienst mit Vikar Mario Brandstätter ein. Freuen Sie sich auf eine Duftmeditation und spirituelle Erschließung des aktuellen Duftes PHRONESIS
- „Wie riecht eine Vision des Alltags?“
Am Ende der Ferien laden wir ein, mitzugehen und die Gottesmutter Maria an ihrem Geburtstag um Schutz und Segen zu bitten.
Am 8. September 6 Uhr gemeinsamer Abmarsch vom Kirchplatz 8.15 Uhr Zustieg in St. Anna – besonders für Familien mit Kindern empfohlen! 10.30 Uhr Wallfahrtsmesse in Pöllauberg gem. mit der Pfarre Grafendorf; heuer von der Pfarre Hartberg gestaltet, mit Pfarrer Josef Reisenhofer, musikalisch gestaltet von Robert Schöck und Hannes Löschberger
NEU – unser iGOD-Team überträgt die Wallfahrtsmesse im Internet! 13.30 Uhr gemeinsamer Rückmarsch
Die Fußweggestaltung ab St. Anna ist kindgerecht und familienfreundlich mit einer eingeplanten Pause. Wir hoffen, dass viele mitgehen werden! Die Ministrant:innen dürfen wieder das goldene Vortragekreuz mittragen.
„Leben mit Vergesslichkeit - unsere gemeinsame Verantwortung“
Vortrag von Dr. med. Klaus Peter Schuh im Rahmen der demenzfreundlichen Wochen
Termin: 12.09.2024, 18 Uhr
Ort: Räume am Kirchplatz in Hartberg
Um die Gesellschaft auf die Situation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen, findet jährlich am 21. September der Welt-Alzheimertag statt. 2024 sollen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld entsprechend dem Motto „A Mensch bleib’n - verbunden sein“ wieder
zahlreiche Veranstaltungen ab Mitte September stattfinden.
Organisiert werden die Demenzwochen von Andrea Freitag, Regionalreferentin für die Pflegeheimseelsorge, unter der Mithilfe von vielen engagierten Akteurinnen und Akteuren aus dem Bezirk. Allen Beteiligten geht es einerseits darum, die Öffentlichkeit rund um dieses Thema zu sensibilisieren und zu informieren. Andererseits ist es allen auch ein großes Anliegen, betroffenen Familien Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, um den Alltag gut meistern zu können und die Lebensqualität der Betroffenen bestmöglich zu erhalten.